für die Ferienhäuser von „Strand & Kust“, ‚t Lappennest 7 und 60 in Noordwijk.
Artikel 1: Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Mietbedingungen gelten für den Vertrag zwischen dem Vermieter und dem Mieter des oben genannten Ferienhauses.
Artikel 2: Buchung und Stornierung
- Eine Buchungsanfrage erfolgt ausschließlich über die Internetbuchung. Der Erhalt wird mit einer Anzahlungsanfrage bestätigt.
- Die Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Bestätigung der Buchung auf das Konto von Strand & Kust zu leisten.
- Nach Eingang der Anzahlung bei Strand & Kust wird die Buchung endgültig bestätigt und der Mietvertrag abgeschlossen. Im Falle einer Stornierung durch den Mieter nach dieser Bestätigung sind daher Kosten fällig.
- Im Falle einer Stornierung durch den Mieter gelten die folgenden Regeln:
- bis 2 Monate vor Anreisedatum eine Gebühr von 10 % der Miete, mindestens jedoch € 80 fällig;
- im Falle einer Stornierung bis 1 Monat vor Anreisedatum beträgt diese Entschädigung 30 % der Miete und
- innerhalb eines Monats vor dem Anreisedatum beträgt die Entschädigung 100 % der Miete.
- Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem vereinbarten Anreisedatum ohne weitere Mitteilung angereist sind, gilt dies als Stornierung.
- Auf Wunsch ist der Mieter selbst für eine Reiserücktrittsversicherung verantwortlich.
- Im Falle einer Stornierung kann eine Rechnung zum Zwecke der Reiserücktrittsversicherung angefordert werden.
- Der minimal berechnete Aufenthalt beträgt 3 Nächte, sofern nicht anders angegeben. Nach Rücksprache ist ein kürzerer Aufenthalt mit angepasster Abfahrtszeit möglich.
Artikel 3: Kaution
- Der Mieter zahlt eine Kaution. Die Kaution beträgt € 150,-.
- Die Kaution wird innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung zusammen mit der ersten 50%-igen Anzahlung vollständig über die Bank bezahlt. Bei Buchungen innerhalb von 4 Wochen vor Anreise (siehe Artikel 4) ist die Kaution zusammen mit der vollen Miete zu zahlen.
- Diese Kaution ist keine Miete, sondern wird innerhalb von 14 Tagen nach Abreise vollständig zurückerstattet, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
– es sind keine Schäden am Haus, seinem Inventar oder dem Garten entstanden, es sei denn, sie wurden durch normalen Gebrauch verursacht;
– es wurden keine Geldbußen für illegale Aktivitäten, Haustiere, andere Vermietungen oder während des Aufenthalts bestellte Dienstleistungen verhängt;
– alle Abfälle wurden in den entsprechenden Behältern entsorgt und alle verwendeten Küchenutensilien wurden gereinigt und aufgeräumt und die Spülmaschine wurde geleert und Möbel an ihren ursprünglichen Platz zurückgestellt; das Ferienhaus wurde „besenrein“ übergeben;
– die Bettwäsche wurde abgezogen; keine Bettwäsche/Handtücher/Geschirrtücher sind verschwunden oder beschädigt;
– das Haus wurde abgeschlossen und der/die Schlüssel wurden im entsprechenden Schlüsseltresor aufbewahrt;
– eine frühzeitige Ankunft oder verspätete Abreise ist ausgeschlossen;
– der Mieter wurde nicht vom Eigentümer oder der Polizei aus der Wohnung vertrieben. - Die Endkontrolle erfolgt nach der Abreise des Mieters.
- Der Mieter hat Schäden unverzüglich dem Vermieter zu melden.
Artikel 4: Zahlung
- Die Miete wird per Bank bezahlt, eine Barzahlung ist nicht möglich.
- Innerhalb von 2 Wochen nach der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung von 50 % des Gesamtmietpreises zu leisten.
Die restlichen 50 % der Gesamtmiete sind spätestens 3 Wochen vor Anreise zu zahlen. - Bei Buchungen innerhalb von 4 Wochen vor Anreise ist die volle Miete sofort zu zahlen.
- Bei Nichteinhaltung der Zahlungspflicht wird die Buchung storniert, ohne Verpflichtung zur Rückerstattung einer bereits geleisteten Anzahlung.
- Eine vorzeitige Abreise, unabhängig von Grund und Ursache, führt nicht zur Rückerstattung der gezahlten Miete und Reinigungskosten.
- Nach vollständiger Bezahlung gibt der Vermieter den Safe mit den Schlüsseln frei, die den Zugang zum Ferienhaus ermöglichen.
Artikel 5: An- und Abreise
Das Ferienhaus kann am vereinbarten Ankunftstag, wie auf der Buchungsbestätigung angegeben, ab 15.00 Uhr bezogen werden.
Am vereinbarten Abreisetag, wie auf der Buchungsbestätigung angegeben, muss das Objekt vor 10.30 Uhr geräumt werden.
Artikel 6: Reinigung
- Die Endreinigung ist obligatorisch. Die Kosten hierfür werden dem Mietpreis hinzugerechnet und gemäß „Zahlung“ in Artikel 4 berechnet.
- Beanstandungen über die Sauberkeit des Hauses sind sofort nach der Ankunft zu melden, damit der Vermieter die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann.
- Ein finanzieller Ausgleich für später gemeldete Beschwerden ist ausgeschlossen.
- Die Miete der Bettwäsche ist obligatorisch (€ 7,50 pro Person), die Betten sind bei Ankunft gemacht.
- Eine tägliche oder regelmäßige Reinigung ist nicht möglich.
- Bei einem Aufenthalt des Mieters von zwei Wochen sind eine Zwischenreinigung und der Austausch der Bettwäsche enthalten.
Artikel 7: Haftung
- Der Vermieter haftet nicht für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung jeglicher Art, während oder als Folge des Aufenthalts im Ferienhaus.
- Der Vermieter haftet nicht für den Ausfall oder die Fehlfunktion von technischer Ausrüstung und/oder Internetverbindung.
- Der Mieter haftet für alle Verluste und/oder Schäden am Mietobjekt und am Inventar, unabhängig davon, ob dies auf Handlungen oder Unterlassungen des Mieters oder Dritter zurückzuführen ist, die sich mit Zustimmung des Mieters im Mietobjekt befinden.
- Der Vermieter ist nicht verantwortlich für Unfälle, Verletzungen oder Krankheiten, die während des Aufenthaltes auftreten. Mit der Annahme der Buchung wird vereinbart, dass der Mieter oder andere Gäste das Risiko von Schäden durch die Nutzung des Ferienhauses ausdrücklich anerkennen.
- Der Mieter muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen.
- Sie und der Nutzer haften gesamtschuldnerisch für alle Verluste und/oder Schäden an der gemieteten Unterkunft und/oder anderem Eigentum des Vermieters, die während der Nutzung durch Sie und/oder andere Nutzer entstehen, unabhängig davon, ob diese auf Handlungen oder Unterlassungen von Ihnen selbst und/oder Dritten, die sich mit Ihrer Erlaubnis in der Freizeitunterkunft aufhalten, zurückzuführen sind oder nicht.
Artikel 8: Hausordnung
Der/die Mieter erklären, dass sie sich an die folgenden Regeln halten werden;
- Im Ferienhaus ist das Rauchen nicht erlaubt.
- Haustiere sind nicht erlaubt.
- Das Ferienhaus darf nicht untervermietet werden.
- Auf der Website kann der Mieter sehen, für wie viele Personen das Ferienhaus vermietet wird. Diese Zahl darf nicht überschritten werden. Der Vermieter behält sich das Recht vor, diese Regel zu überprüfen und gegebenenfalls das Ferienhaus zu räumen.
- Aus Sicherheitsgründen ist es nicht erlaubt, (ein) Zelt(e) in der Nähe des Hauses aufzustellen.
- Das Parken ist nur auf dem Privatgrundstück (1 Auto) und nur in der Parkbucht mit der Angabe „7“ auf dem Parkplatz vor dem Ferienhaus erlaubt.
- Voor uitstapjes zijn 2 fietsen beschikbaar, zij staan tot uw beschikking in de afgesloten berging in de tuin. Voor het gebruik van deze fietsen worden geen kosten in rekening gebracht. Huurder wordt verzocht de fietsen bij gebruik goed op slot te zetten om diefstal te voorkomen.
- Der Mieter ist verpflichtet, den Zugang für notwendige Reparaturen und Gartenpflege zu ermöglichen.
- Auf dem Gelände gelten die Verkehrsregeln nach dem Straßenverkehrsgesetz.
- Radfahrer sind von der Einhaltung der Fahrtrichtung ausgenommen.
- Fußgänger haben immer Vorrang. Der Verkehr muss seine Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h.
- Das Parken ist nur in den Parkbuchten auf den Parkplätzen erlaubt. Jedes Haus hat seinen eigenen nummerierten Platz. Die anderen Plätze stehen den Gästen der Anwohner zur Verfügung.
- Jeder wird sicherstellen, dass Nachbarn und andere Parkbewohner nicht belästigt werden, in welcher Form auch immer.
- Keine Lärmbelästigung durch Radio, Fernsehen und andere lärmerzeugende Geräte, die den Anwohnern Nachteile oder Belästigungen verursachen.
- Entsorgen Sie Hausmüll, Glas und Papier in den dafür vorgesehenen Behältern und entsorgen Sie dort vorhandenen Müll.
- Stellen Sie Motorräder und/oder (Mopeds) Fahrräder nur so ab, dass die Straße ungehindert befahren werden kann.
- Hupen ist nicht erlaubt.
Artikel 9: Höhere Gewalt und Änderungen
Für den Fall, dass der Vermieter aufgrund höherer Gewalt (vorübergehend) nicht in der Lage ist, den Vertrag rechtzeitig oder teilweise auszuführen, wird der Vermieter dem Mieter innerhalb von 14 Tagen, nachdem er von der Unmöglichkeit der Erfüllung des Vertrages Kenntnis erlangt hat, einen Änderungsvorschlag für einen anderen Zeitraum unterbreiten.
Höhere Gewalt seitens des Vermieters liegt vor, wenn die Ausführung des Vertrages ganz oder teilweise, vorübergehend durch Umstände, die sich dem Einfluss des Vermieters entziehen, verhindert wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kriegsgefahr, Blockaden, Feuer, Überschwemmungen und andere Störungen oder Ereignisse.
Der Mieter ist berechtigt, den Änderungsvorschlag abzulehnen. Ist dies der Fall, muss der Mieter dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Änderungsvorschlags mitteilen.
In diesem Fall hat der Vermieter das Recht, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Der Mieter hat dann Anspruch auf Erlass und/oder Rückerstattung (des Teils) der bereits gezahlten Miete. In diesem Fall ist der Vermieter nicht zum Schadenersatz verpflichtet.
Kündigung durch den Vermieter
Im Falle höherer Gewalt oder unvorhergesehener Umstände ist der Vermieter berechtigt, die Reservierung zu stornieren. Unvorhergesehene Umstände und höhere Gewalt umfassen:
a. dass die Unterkunft nicht mehr zur Vermietung geeignet ist (z. B. aufgrund von Überschwemmungen, Feuer oder Insektenschädlingen).
b. Dass die Unterkunft nicht mehr verfügbar ist (zum Beispiel eine Doppelbuchung oder Insolvenz des Vermieters).
Der Unternehmer teilt dies dem Mieter unter Angabe des Grundes unverzüglich telefonisch oder per E-Mail mit. In diesem Fall wird er versuchen, eine gleichwertige Unterkunft zur gleichen Miete anzubieten. Kann kein geeignetes Alternativangebot abgegeben werden, oder ist der Mieter mit dem angebotenen Alternativangebot nicht einverstanden, wird der Vermieter die gezahlte Miete ganz oder teilweise erstatten, ohne dass der Vermieter dem Mieter eine Entschädigung schuldet.
Artikel 10: Beschwerden
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts Fragen und/oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +31 (0)6-11867789 (Theo de Paus) oder +31 (0)6-21801717 (Thea de Groot). Die Eigentümer werden dann eine geeignete Lösung anbieten.
Für weniger dringende Angelegenheiten können Sie Ihre Fragen oder Anmerkungen per E-Mail senden an: info@strandenkust.nl.
Artikel 11: Anwendbares Recht
Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich niederländischem Recht. Streitigkeiten aus diesem Vertrag können nur vor dem zuständigen Gericht des Bezirks, in dem sich der Mietgegenstand befindet, anhängig gemacht werden.